• Förderung von grüner Energie
• Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks
• 2021: Installation von Photovoltaik-Modulen zur Erreichung von Stromautonomie.
• Regenwassernutzung zur Brandbekämpfung, Bewässerung und Reinigung.
• Beleuchtung durch LED-Technologie.
• Förderung von Elektrofahrzeugen und Installation von Ladestationen für Fahrzeuge.
• Null-Abfall-Strategie durch Sammlung und Recycling von Materialien zur Wiederverwendung und -verwertung.
• Jährliche Förderung für Forschung & Entwicklung innovativer Produkte mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit.
○ CEFLEX konzentriert sich auf die Suche und Entwicklung von Lösungen, damit flexible Verpackungen einen direkten Mehrwert für die Kreislaufwirtschaft haben. Das Konsortium untersucht und entwirft/entwickelt fortschrittliche Systeme zur Verbesserung der Leistung dieser Materialien (flexible Verpackung) in Zusammenarbeit mit Unternehmen, die die gesamte Produktionskette vertreten.
○ Eurofilm MANTZARIS SA wurde 2020 in Ceflex eingegliedert, wo die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen auf europäischer Ebene gefördert wird. Das Wirken zielt darauf ab, Technologien und Verfahren zu entwickeln, die eine bessere finanzielle und technische Verwaltung von PE-Materialien beim Schweißen ermöglichen und geeignete Umweltergebnisse für die Kreislaufwirtschaft liefern.
○ Die Initiative fördert die Zusammenarbeit zwischen Rohstoff- und Verpackungsherstellern für Konsumgüter, Händler sowie für Abfallwirtschafts- und Recyclingunternehmen.
○ Unser Unternehmen untersucht und implementiert durch Forschung und Zusammenarbeit den Verbraucherbedarf an nachhaltigen Materialien und treibt zudem die Kreislaufwirtschaft an.
• Eurofilm MANTZARIS SA nimmt in Zusammenarbeit mit Athanasios Hatzopoulos SA an einem Forschungsprojekt von nationaler Reichweite zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks teil.
„Nutzung von Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie zur Produktion biogener, biologisch abbaubarer, aktiver Lebensmittelverpackungen“ mit dem Akronym: BIOSTROPHI.
unter der Koordination:
des LABORS FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE KONSTRUKTIONEN – SEKTOR NUTZUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN UND AGRARTECHNIK – der UNIVERSITÄT FÜR LANDWIRTSCHAFT IN ATHEN
in Zusammenarbeit mit:
• der Abteilung Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften der UNIVERSITÄT FÜR LANDWIRTSCHAFT IN ATHEN
• dem Labor für Qualitätskontrolle, Lebensmittel- und Getränkehygiene und
• dem Unternehmen Athanasios Hatzopoulos SA
mit der Unterstützung von:
• der AKTION NATIONALER REICHWEITE: „FORSCHUNG-SCHAFFUNG-INNOVATION“
• dem Operationellen Programm „WETTBEWERBSFÄHIGKEIT, UNTERNEHMERTUM & INNOVATION“ (EPANEK)
○ dem Sonderdienst für die Verwaltung des Operationellen Programms „Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmertum & Innovation“ (EYD EPANEK)
• dem Sonderdienst für die Verwaltung und Durchführung von Aktionen in den Bereichen Forschung, technologische Entwicklung und Innovation (EYDE ETAK)
Das Projekt zielt auf die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks der Lebensmittelindustrie und die Förderung der nachhaltigen Entwicklung mithilfe der Nutzung von Nebenprodukten als erneuerbare Rohstoffe für die Produktion von biogenen, biologisch abbaubaren Verpackungen von hoher Wertschöpfung, bei gleichzeitiger Erzielung von wirtschaftlichen Vorteilen aus der Verwendung von Nebenprodukten im Rahmen der Kreislaufwirtschaft.